In einen großen Behälter, in dem man den Teig bequem kneten kann, 250 ml warmes Wasser eingießen (nicht mehr als 30°).
Hefe (25 g frische oder 7 g trockene) in Wasser geben und kurz rühren. Zucker (1/2 Teelöffel) und Salz (1 Teelöffel) dazugeben und rühren, bis sich Salz und Zucker vollständig aufgelöst haben.
Mehl (500 g) durch ein Sieb sieben, dies reichert das Mehl mit Sauerstoff an, was unseren Teig verbessert, ohne ist der Teig auch gut.
2 bis 3 EL hinzufügen. Man kann auch Rapsöl nehmen.
Den Teig mindestens 5 Minuten durchkneten, damit es nicht mehr an den Händen klebt und elastisch ist. Mit einem Mixer klappt es mühelos. Zudecken und mindestens für eine Stunde aufgehen lassen.
Den Teig teilen. Beliebig an einem Backpapier ausrollen, am besten mit den Händen bzw. Fingern. Noch mal reifen lassen.
Nach ungefähr 30 Minuten auf den Pizzaboden die gekaufte oder selbstgemachte Tomatensauce geben (alternativ Ketchup oder passierte Tomaten mit trockenen Pizza-Kräuter), plus ein wenig Käse wie z. B. Mozzarella verteilen.
Danach die Zutaten nach Wunsch hinzufügen. Nach Wunsch noch zusätzlich frische Kräuter wie Origano und Basilikum hinzufügen. Dann kommt noch mal die Lieblingskäse, z.B. Mozzarella oder Emmentaler.
Gebacken wird die Pizza bei 225 Grad Umluft ca. 12-15 Minuten.
Notizen
Auf dem Bild sind eine mit Salami und Kochschinken und die andere Pizza mit gegrillten Auberginen und Zucchini.