Den Strunk entfernen? Einfach den Stiel abschneiden, den Kohl halbieren, dann vierteln und schließlich den Strunk keilförmig herausschneiden.
Tipps und Tricks
Tipps und Tricks. Wein.
Wenn nach der Party eine kleine Menge Flaschenwein übrig ist, nicht wegschütten, sondern in eine Eisform einschenken und in den Gefrierschrank stellen. Weinwürfel kann man zu Soßen sowie zu Cocktails hinzufügen.
Tipps und Tricks. Energie sparen.
Am besten immer den Deckel auf den Töpfen verwenden. Kochen ohne Deckel verschwindet um die 20 % an Energie. Auch die Restwärme zu benutzen und den E-Herd einige Minuten früher abzuschalten, spart Energie.
Tipps und Tricks. Quark.
Quark ist nicht nur ein Lebens- sondern auch ein Heilmittel. Quarkwickel helfen z. B. bei Entzündungen, Verstauchungen, Halsschmerzen oder Sonnenbrand. Quarkwickels wirkt zudem kühlend, schmerzlindernd, fiebersenkend und abschwellend. Einfach kühlen Quark in ein Tuch wickeln und auf die zu heilende Körperstelle legen.
Tipps und Tricks. Smoothie-Ideen.
Tipps und Tricks. Putenhack.
Wer sichergehen möchte, dass das Putenhackfleisch wirklich fettarm ist, dreht das Fleisch am besten selbst durch den Fleischwolf. Bei gekauftem Hackfleisch wird auf fetthaltige Haut zusammen mit dem mageren Brustfleisch verarbeitet.
Tipps und Tricks. Energie sparen
Bis zu 30 % spart man, wenn man die Herdplatte nach Topf- bzw. Pfannengröße auswählt. Denn ist die Platte nur 1 bis 2 cm größer als der Topfboden, verpuffen bereits 20 – 30 % der Energie.
Tipps und Tricks. Bohnen
Als nahrhafte Lieferanten pflanzlicher Proteine tragen Bohnen dazu bei, den Blutzucker zu stabilisieren und vor Krebs zu schützen. Schwarze Bohnen zählen immer zu den gesündesten Bohnen. Bohnenkonserven enthalten in der Regel viel Natrium. Besser für die Gesundheit sind frische Produkte: kochen Sie eine größere Menge Bohnen vor und frieren Sie diese portionsweise ein.
Tipps und Tricks. Ananas.
Ananas nutzt man nicht nur zur Linderung von Darmbeschwerden und Verstopfung, sondern auch bei Entzündungen. Sie unterstützt das Immunsystem, Knochen sowie hält Herz und Kreislauf gesund. Für den Ananas-Smoothie püriert man Ananas mit z.B. Buttermilch oder Joghurt und etwas Honig.
Tipps und Tricks. Fleischbrühe.
Fleisch und Geflügel am besten in kaltem Wasser aufsetzen, damit die Aromastoffen in die Fleischbrühe gut übergehen können.
Tipps und Tricks. Hackfleisch.
Bakterien und Keime lieben Hackfleisch. Diese sind aber schädlich für uns Menschen. Je älter das Hackfleisch ist, desto mehr droht Bakterien- und Keimalarm. Daher immer nur frisches Hackfleisch verwenden! Hackfleisch immer im Kühlschrank aufbewahren. Erst ganz kurz vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen. Beim Braten darauf achten, dass das Hackfleisch gut durchgart.
Tipps und Tricks. Reinigung.
Essig und Wasser können zur Reinigung der Mikrowelle verwendet werden. 1 Teil Essig, 2 Teile Wasser – alles für 2 Minuten in die Mikrowelle stellen. Dann lässt sich der an den Wänden haftende Schmutz viel leichter entfernen.
Neueste Kommentare