Um beim Panieren des Fisches/Fleisches das Geschirr und die Hände nicht zu verschmutzen, kann man einen sauberen durchsichtigen Beutel nehmen, der dann später z. B. für den Müll verwendet werden kann. 2-4 Esslöffel Mehl bzw. Paniermehl oder Chipspanade hineingeben und schließen. Den Beutel so schütteln, dass jedes Stück paniert ist.
Tipps und Tricks
Tipps und Tricks. Rote Beete.
Unabhängig von der Zubereitungsart: einfach geschnitten oder gekocht, gebacken oder in einer Suppe – Rote Beete tut dem Körper viel Gutes. Schließlich enthält es eine ganze Reihe nützlicher Stoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Insbesondere B-Vitamine sind zur Vorbeugung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Nervensystems unverzichtbar. Und Eisen, Jod, Zink, Kalium, Magnesium, Mangan, Fluor, Phosphor und Kupfer […]
Tipps und Tricks. Fermentierte Lebensmittel.
Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur länger haltbar, sondern auch besser verdaulich. Das Fermentieren macht Nahrungsmittel außerdem noch gesünder. Sie unterstützen eine gesunde Darmflora und somit auch unsere Verdauung und unser Immunsystem. Fermentierte Lebensmittel:Sauerteig (gute Ballaststoffe), Sauerkraut (Vitamine, Ballaststoffe), Kombucha (Getränk, asiatisches Heilmittel), Joghurt und Kefir (Eiweiß, Calcium), Sojabohnen (vegane Eiweißquelle), Kimchi (scharf, zählt zu gesündesten […]
Tipps und Tricks. Die Tees.
Die besten Tees für die Gesundheit. Grüner TeeDiese Sorte reduziert das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs. Das Produkt enthält Antioxidantien und Aminosäuren, die es zu einem der gesündesten Tees zum Trinken machen. KräuterteeHilft, das Risiko von Demenz und chronischen Krankheiten zu reduzieren. Kräutertee verhindert die Bildung von Geschwüren und verbessert die Durchblutung. Mariendistel-TeeDiese Art von […]
Hafer – Wundergetreide
Hafer ist ein Lebensmittel, das kein Gluten enthält. Daher sind Gerichte aus Haferflocken und Hafermehl ein hervorragender Ersatz für Backwaren aus Weizenmehl. Vorsicht Schaden: Die unbestrittenen Vorteile von Haferflocken für den menschlichen Körper bedeuten jedoch nicht, dass man jeden Tag es zubereiten muss. Haferflocken enthalten Phytinsäure, die die Fähigkeit besitzt, vom Körper benötigte Mikroelemente zu […]
Tipps und Tricks. Kunststoff.
Kunststoff hat zwar viele Vorteile, aber er neigt auch dazu, starke Gerüche aufzunehmen. Füllen Sie den verschmutzten Kunststoff-Behälter mit 3-4 Teil gekochtem Wasser und 1 Teil Essig. Lassen Sie es über Nacht einwirken. Statt Essig kann man auch den Zitronensaft nehmen.
Tipps und Tricks. Vitamine. Kürbiskerne.
Kürbiskerne sind reich an Zink und helfen dem Gehirn, Informationen besser zu verarbeiten. Das Produkt versorgt den Körper mit Magnesium, Tryptophan, Selen, den Vitaminen B1 und K, die zur Konzentration, zur langfristigen Speicherung von Informationen im Gedächtnis und zum Abbau von Stress beitragen.Das in den Kürbiskernen enthaltene Magnesium wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus, […]
Tipps und Tricks. Backen.
Nicht die Tür öffnen! Sonst kann es passieren, dass der Kuchen nicht richtig aufgeht oder sogar zusammenfällt. Durch die Hitze im Backofen werden die Luftblasen im Teig größer. Kommt durch die offene Ofentür kalte Luft hinein, werden die Blasen wieder kleiner und der Kuchen kann einsinken. Erst, wenn drei Viertel der Backzeit vergangen sind, darfst […]
Tipps und Tricks. Hyaluronsäure.
Produkte, aus denen der Körper Hyaluronsäure (sorgt für die Straffheit der Haut) gewinnen kann:
Tipps und Tricks. Torteletts.
„Torteletts“ selbst zu machen, ist ganz einfach. Sie eignen sich perfekt zum Befüllen mit beispielsweise Salaten oder Snacks. Hier ist, wie es gemacht wird:
Tipps und Tricks. Gewürze.
Die gesündesten Gewürze, die üblicherweise bei der Zubereitung von Fleischgerichten verwendet werden, sind: Thymian, Zwiebeln, Koriander, Kurkuma, Basilikum, Knoblauch, Rosmarin, scharfer Paprika sowie gemahlener Kreuzkümmel, edelsüßer Paprika, gemahlener bunter Pfeffer, Ingwer und Muskatnuss. Experten haben bereits festgestellt, dass jeder dieser Zusatzstoffe positive Auswirkungen auf das äußere Erscheinungsbild sowie die Funktionen der inneren Organe hat.
Tipps und Tricks. Gebratener Reis.
Resteverwertung kann nicht nur umweltfreundlich sein, sondern auch zu köstlichen Gerichten führen. Durch kreative Kombinationen kann man aus übrig gebliebenen Zutaten (in diesem Fall der Reis) etwas Leckeres zaubern. Es ist eine Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Neueste Kommentare