Allgemein
Tipps und Tricks. Torteletten.
Einfach die Toastbrotscheiben flach ausrollen und jeweils eine in die Mulden einer Muffinform drücken. Soll der Belag überbacken werden, gibt man es direkt auf die „Torteletten“, bevor alles in den Ofen kommt. Sollen die Torteletten frisch belegt werden, backt man zuerst die Toastscheiben und lässt sie anschließend auskühlen.
Tipps und Tricks. Brotaufstrich.
Lust auf einen neuen, süßen Brotaufstrich? Einfach eine geschlossene Kondensmilchdose in kochendes Wasser stellen und 2,5 – 3 Stunden köcheln lassen. Die süße Masse ist auch als Creme für Kuchen und Torten geeignet.
Tipps und Tricks. Hefeteig.
Hefeteig braucht Ruhe und mag es warm, deshalb verwendet man für die Zubereitung von Hefeteig besser die Lebensmittel, die Raumtemperatur haben. Lebensmittel direkt aus dem Kühlschrank verlangsamen das Aufgehen des Teigs.
Schnelle Hatschapuri (georgische Käsefladen)
Tipps und Tricks. Vitamine.
Eisen, ein wichtiges Element, das in Fleisch, grünem Gemüse und Hülsenfrüchten steckt. Es ist an vielen Stoffwechselwegen im Körper beteiligt, ist sehr gut für unseren Kreislauf.
Tipps und Tricks. Vitamine.
Vollkornmehl hat zwar mehr Kohlenhydrate, aber dafür auch mehr Ballaststoffe, was gut für den Blutzuckerspiegel ist.
Tipps und Tricks. Vitamine.
Zimt fördert den Appetit und regt die Darmtätigkeit an. Zimt reguliert auch den Blutzuckerspiegel. Mann kann damit Milchreis oder eine Tasse Kaffee verfeinern.
Tipps und Tricks. Vitamine.
Korianderpflanze hat eine stärkende Wirkung auf die Verdauung. Das Kraut schmeckt sowohl in Salaten als auch in Fleischgerichten gut. Getrockneter Koriander passt gut zu Suppen, Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichte.
Tipps und Tricks. Vitamine.
Ingwer ist gut für Stoffwechsel, denn sie Speichel- und Magensaftsekretion steigert. Direkt gekaut vertreibt ein kleines frisches Ingwer-Stück sogar Übelkeit. Ingwertee ist sehr gesund. Ingwerwürfeln mit kochend heißem Wasser aufgießen und 10-20 Minuten ziehen lassen.
Tipps und Tricks. Vitamine.
Gewürznelken haben als Gewürz in deftigen Braten Tradition. Ihr Inhaltsstoff, das Eugenol, kurbelt die Verdauung an und wirkt krampflösend. Das verhindert auch Blähungen. Gewürznelken werden z. B. zum Würzen von Marinaden, Saucen, Wurst, Fleisch- und Fischgerichten verwendet.
Neueste Kommentare